Aktuell

2008 erschienene Publikationen

Folgende Publikationen sind 2008 unter unserer Mitarbeit erschienen:

Christiane Schröder: Klaasohm auf Borkum sowie Rolf Kohlstedt: Einblicke in die Anfangsjahre des Kinderkurheims "Stranddistel" auf Spiekeroog. Beides in: Martin Stöber/Karl H. Schneider/Olaf Grohmann (Hg.): Insel-Reflexionen. Carl-Hans Hauptmeyer zum 60. Geburtstag. Hannover (ecrivir), S. 48-54 und S. 55-58.

Christiane Schröder: Der Lauf der Geschichte. In: Wer weiß warum? Das große Buch des Wissens. Gütersloh/München (Wissen Media/Bertelsmann Lexikon-Institut), S. 286-323

Christiane Schröder: 18 Teilkapitel aus den Kapiteln "800-1254: Mächtige Kaiser - starke Päpste" und "1254-1517: Aufbruch in die Neuzeit". In: Ereignisse, die Deutschland veränderten. 100 Geschichten aus der deutschen Geschichte. Stuttgart/Zürich/Wien (Verlag Das Beste GmbH - Reader's Digest), S. 12-75

Zweite Auflage der Publikation "Niedersachsen zwischen Kriegsende und Landesgründung"

Das bereits Ende 2004 von der mittlerweile aufgelösten Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung gemeinsam mit dem Niedersächsischen Institut für Historische Regionalforschung e. V. herausgegeben Buch

ist in der zweiten Auflage bei ecrivir - die textmacher erschienen und beim Verlag oder über den Buchhandel erhältlich (ISBN 3-938769-00-9).

Lesungen zu "60 Jahre Kriegsende und Neubeginn in Niedersachsen"

Seit dem Erscheinen unserer Publikation "Niedersachsen zwischen Kriegsende und Landesgründung" stellten wir gemeinsam mit den Mitautoren Dr. Annette von Boetticher und Klaus Fesche in mehreren Lesungen aus zeitgenössischen Berichten, Briefen, Tagebüchern und anderen Dokumenten die Ereignisse, persönliche Erlebnisse und Erfahrungen unmittelbar vor und nach dem 8. Mai 1945 vor. Weitere Termine sind in Vorbereitung.

Jagd in der Lüneburger Heide 1648-1914

"Gar lustig ist die Jägerei", mochte man nicht nur in der Kurpfalz, sondern auch in der Lüneburger Heide geträllert haben. Der Wahrheitsgehalt dieses alten Kinderlieds lässt sich demnächst in einer Sonderausstellung des Bomann-Museums in Celle überprüfen. Zur Ausstellung erscheint ein facettenreicher Aufsatzband von Fachleuten und Wissenschaftlern, den wir im Auftrag des Niedersächsischen Instituts für Historische Regionalforschung e. V., Hannover, lektorieren und um ein Orts- und Namenregister ergänzen.

Ausstellung "Energiegeladen - Wege der Deisterkohle" im Deister-Bergbaumuseum Barsinghausen

Die am Deister gelegene Stadt Barsinghausen, in der bis in die 1950er-Jahre hinein Steinkohle abgebaut wurde, plant die Einrichtung eines Deister-Bergbaumuseums. Unter dem Motto "Ideen für die Zukunft" sichteten und bewerteten wir im Auftrag des Niedersächsischen Instituts für Historische Regionalforschung e. V. gemeinsam mit Dr. Olaf Grohmann die vorhandenen Sachobjekte des ehemaligen Heimatmuseums Barsinghausens und der "Alten Zeche gemeinnützige BetriebsGmbH" Barsinghausen. Auf dieser Grundlage entwarfen wir ein Sammlungskonzept für ein zukünftiges Museum sowie eine Konzeption für künftige Ausstellungen. Diese Arbeit setzten wir mit der konkreten Planung einer ersten Sonderausstellung "Energiegeladen - Wege der Deisterkohle" fort. Während wir uns gemeinsam mit Olaf Grohmann um Konzeption, Inhalte, Recherche und Texte der Ausstellung kümmerten, zeichnete ikon - Ausstellungsgestaltung Museumsberatung, Hannover, für deren gestalterische Umsetzung verantwortlich. Die Ausstellung wird im Oktober 2005 feierlich eröffnet und ist bis auf weiteres zu sehen.

Ortsregister zum Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen

Auf dem heutigen Gebiet von Niedersachsen und Bremen existierten einst um die 200 jüdischen Gemeinden. Ihre Geschichte vom Mittelalter bis zur unmittelbaren Gegenwart rekonstruiert das jüngst erschienene zweibändige "Handbuch der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen", ein Gemeinschaftsprojekt des Historischen Seminars der Universität Hannover mit der Universität und der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem.
Wir erstellten das Ortsregister für das umfangreiche Werk. Was auf den ersten Blick nach einer simplen Routinearbeit klingt, barg doch eine besondere Herausforderung: Viele Orte tragen heute - als Folge neuer staatlicher Zugehörigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg oder nach Eingemeindungen und kommunalen Gebietsreformen - andere Namen als in den Quellen. Unsere Recherchen machten es möglich, dass der weitaus größte Teil aller von Namensänderungen betroffenen Orte sowohl unter den alten als auch unter den neuen Namen im Index nachgewiesen werden konnte.